Aktuelles aus dem Kirchgemeinderat KGR


Aus der Sitzung vom 31. März 2025

  • Bereits früher unterstützte die Kirchgemeinde Ittigen das Projekt UNFASSBAR von Bernhard Jungen. Die UNFASSBAR verbindet dabei die Funktion als mobile Kirche mit dem Betrieb einer velogebundenen Bierbar. Nachdem sich der Verein 

    2022 aufgelöst hat, wurde das Projekt auf Eis gelegt. Bernhard Jungen führte es aber in eigenem Aufwand, mit eigenen Finanzen und unter dem Segen der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn (Refbejuso) in einem kleineren Rahmen als bisher weiter. 
    Um die strukturelle Anbindung an die reformierte Landeskirche zu verdeutlichen, stimmte der KGR nun der strukturellen Verankerung und Anbindung der UNFASSBAR an die KGI zu. Der KGR wünscht Bernhard Jungen weiterhin alles Gute und Gottes reichen Segen im Unterwegssein mit der UNFASSBAR. 

  • Die erste Lesung des neuen Personalreglements und der revidierten Personalverordnung hat an der KGR-Sitzung vom 24.02.2025 stattgefunden. Die Änderungen aus dieser Sitzung wurden inzwischen aufgenommen. Der KGR hat in der zweiten Lesung die offenen Punkte noch ergänzt. Wie geplant erfolgt nun eine Vorprüfung durch das Amt für Gemeinden- und Raumordnung. Danach wird das Personalreglement der KGV vorgelegt und die Personalverordnung zur Kenntnis gegeben. 
  • Bis Ende 2024 war die ökumenische Betriebskommission für die Regelung der Raumvermietungen und die Festlegung der Benützungsgebühren im KZI zuständig. Durch deren Wegfall musste die KGI nun eine eigene Regelung beschliessen. Der Vorschlag der Bau- und Liegenschaftskommission basiert weitestgehend auf der bisherigen Regelung. Sie sieht jedoch vor, dass die Entscheidungskompetenz in unklaren Fällen bei der Liegenschaftsverwaltung liegt. Bisher war diese Kompetenz der ökumenischen Betriebskommission zugeordnet.
    Der KGR genehmigte die Regelung "Raumvermietungen und Benützungsgesuch KZI 2025" sowie die Mietgebühren KZI 2025. Beides ist per 01.04.2025 in Kraft. Genaue Informationen sind bei Bedarf bei Andreas Lehner erhältlich. 

Aus der Sitzung vom 24. Februar 2025

  • Beim Erlass des revidierten Organisationsreglements im Juni 2023 wurde in den Übergangs- und Schlussbestimmungen festgehalten, dass die Erarbeitung eines Personalreglements und die Überarbeitung der Personalverordnung spätestens bis am 31. Dezember 2025 erfolgen. Inzwischen hat Christian Rohrbach in Zusammenarbeit mit Ernst Lüthi Vorschläge dazu erarbeitet und intern (KGR-Mitglieder und Mitarbeitende) eine Vernehmlassung durchgeführt. Der Rat hat das Geschäft nun in einer ausgedehnten Diskussion behandelt. In einem nächsten Schritt werden einige Punkte noch weiter bearbeitet, bevor die 2. Lesung am 31.03.2025 erfolgt. Geplant ist zudem eine Prüfung durch das Amt für Gemeinden- und Raumordnung. Danach wird das Personalreglement der KGV vorgelegt und die Personalverordnung zur Kenntnis gegeben. 
  • Zukunft KZI
    Die Spurgruppe lanciert nach Absprache mit dem KGR ein Inserat, in dem Interessierte für unsere Räume angesprochen werden. Bisher geschahen entsprechende Abklärungen lediglich innerhalb unserer persönlichen Kontakte. Dieser Kreis soll nun mit dem Inserat erweitert werden.

Aus der Sitzung vom 13. Januar 2025

  • Ernst Lüthi hat ausführlich über die Synoden 2024 berichtet. Die detaillierten Daten sind auf der Webseite von Refbejuso aufgeschaltet. Hauptthemen in der Sommersynode im Mai 2024 waren die Jahresrechnung 2023 und die Reorganisation vom Haus der Kirchen im Altenberg (HDK). Der Finanzplan 2026-2029 und das Budget waren Haupttraktandum der Wintersynode im November 2024.
    Auf weitere zwei Themen wurde im Rat in der Diskussion ein Schwerpunkt gesetzt. Es laufen spannende Initiativen für junge Leute. So wird für dieses Jahr im Oktober die Gesprächssynode durchgeführt zum Thema "Junge Menschen und Kirche: Kreativ im Dialog - Ideen für heute und die Zukunft entwickeln". Für eine aktive Mitgestaltung kann man sich auf der Homepage von Refbejungso melden. Kurz darauf, vom 31.10. - 02.11.2025, findet der erste nationale Jugendkirchentag "Refine" statt. Junge Menschen sind eingeladen, sich mit der Welt, sich selbst und ihrem Glauben auseinanderzusetzen und sich für ihre Anliegen zu engagieren. 
    Weiter waren die politischen Vorstösse zur Abschaffung der juristischen Kirchensteuern Thema. Der Kirchgemeinderat will sich mit dieser Situation im aktuellen Jahr noch genauer beschäftigen.

  • Der KGR hat einen Sonderkredit über Fr. 18‘000.- für den Einbau von Klimaplatten an schimmelanfälligen Innenwänden in der  Casappella bewilligt. 

  • Die Pflichtenhefte für Kirchgemeinderäte wurden neu erstellt. Damit liegen nun Unterlagen zu den Schwerpunktthemen nach dem neuen  Leitungsmodell auch für Kirchgemeinderäte vor. 

 

Rückblick auf die Kirchgemeindeversammlung

vom Sonntag, 24. November 2024  im Kirchlichen Zentrum Ittigen

 

Wir danken allen für das zahlreiche Erscheinen an der Kirchgemeindeversammlung vom 24. November und das Anteil nehmen auch am Verwaltungs-Geschehen unserer Kirchgemeinde. 

Das Wichtigste im Überblick: 

  • Die Kirchgemeindeversammlung hat dem Kauf des katholischen Teils des kirchlichen Zentrums per Ende Dezember zugestimmt. Als nächstes stehen die notariellen Formalitäten an. Diese werden am 2. Dezember von Franziska Gagliardi (Präsidentin KGR ) und Michael Dornbierer (Vizepräsident KGR) erledigt. 
  • Die KGV bewilligt den Investitionskredit von Fr. 234‘000.- zur Sanierung der Lüftungsanlagen der Kirchen. Die Hälfte dieses Betrages (Fr. 117‘000.-) wird durch die kath. Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung bezahlt durch die Reduktion des Kaufpreises des kath. Anteils des Kirchlichen Zentrums. 
  • Die KGV genehmigt das Budget 2025, basierend auf einer Steueranlage von 0,184 (Bruchteile der einfachen Steuer) und einem ausgeglichenen Ergebnis und nimmt den Finanzplan 2025-2030 zur Kenntnis.
  • Verabschiedet aus dem Kirchgemeinderat wurde nach 14½ Jahren Tätigkeit Andreas Hänecke. Der Rat dankt ihm ganz herzlich für seinen aussergewöhnlich grossen Einsatz in all den Jahren für unsere Kirchgemeinde und wünscht ihm für seine weitere Zukunft alles Gute.
    Als Nachfolger wurde Antonio Romagnolo einstimmig gewählt. Er tritt das Amt auf 01.01.2025 an. Antonio bringt ein Studium in Betriebswirtschaft mit. Seine berufliche Tätigkeit startete er in der Bankwelt. Heute arbeitet er in einer Unternehmensberaterfirma, in der sie global Firmen beraten. Antonio möchte aber in seiner Funktion als KGR-Mitglied nicht nur auf wirtschaftliche Sinnhaftigkeit achten, sondern auch auf Nachhaltigkeit und christliche Werte. Der KGR dankt ihm für seine Zusage und wünscht ihm viel Freude bei seiner Tätigkeit im Rat. 
  • Neue Mitarbeitende: 
    Rolf Brand nimmt seine Tätigkeit als stellvertretender Sigrist auf den 01.12.2024 bei uns an. Er löst Rolf Winzenried ab, der Ende November pensioniert wird. 
    Andreas Lehner wird als Finanz- und Liegenschaftsverwalter zu 80% per 01.01.2025 bei uns starten. Er tritt die etwas abgeänderte Nachfolgestelle von Christoph Kunz an, der im April 2025 in Pension gehen wird. Andreas hat sich an der KGV persönlich vorgestellt. Ein Portrait von ihm wird in der Menu Ausgabe Februar/März zu lesen sein. 
    Amiel Schwabe über nimmt die Nachfolge von Josua Zurbuchen, Jugendarbeit 40% ab dem 01.01.2025. 
    Franziska Campbell beginnt ebenfalls im neuen Jahr ihre Anstellung als Katechetin. Nähere Angaben zu ihr werden folgen. 

Amtliche Publikationen der Kirchgemeinde Ittigen

Seit dem 1. Januar 2024 ist zu den amtlichen Publikationen eine neue kantonale Weisung in Kraft. Nach BSIG Nr. 1/170.11/9.4 gilt für unsere Kirchgemeinde (analog zur politischen Gemeinde Ittigen) die Onlineplattform «ePublikation für Gemeinden und Städte»* als offizielles amtliches Publikationsorgan.  

Unsere Einladungen zur Kirchgemeindeversammlung werden 30 Tage vor der Versammlung nebst der bisherigen Veröffentlichung im Menu und in der Bantigerpost elektronisch hier auf der Homepage und unter dem oben genannten Link aufgeschaltet. Im gedruckten Anzeiger erscheint sie nicht mehr. 

Alle anderen öffentlichen Bekanntmachungen wie die Änderung von Verordnungen oder Reglementen erscheinen ebenfalls auf dieser Onlineplattform. Der Kirchgemeinderat macht jeweils auf unserer Homepage und in der App darauf aufmerksam. 

* Empfehlung zur Handhabung: Beim Filter auf der Linken Seite bei "publizierender Stelle"  "Kirchgemeinde Ittigen" eingeben. 



Kontakt Kirchgemeinderat und Kirchgemeindeversammlung:   

Franziska Gagliardi, Kirchgemeinderatspräsidentin, f.gagliardi@refittigen.ch / Evelyn Schranz, Aktuariat, schranz@refittigen.ch